Konfirmation
Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. – Psalm 86,11
Die Konfirmation ist eine kirchliche Ordnung, die darin begründet ist, dass die lutherische Kirche die Kindertaufe praktiziert. Sie dient der Befestigung der eigenen Taufe. In ihr bekennen sich die Konfirmanden zu ihrer Taufe. Sie bekennen, dass sie sich von dem Bösen lossagen und ihr Vertrauen auf die Gnade des dreieinigen Gottes setzen. Sie bezeugen, dass sie sich zum Worte Gottes und zum Heiligen Abendmahl in der evangelisch-lutherischen Kirche halten und im Glauben bleiben und wachsen wollen.
Mittelpunkt der Konfirmation ist der segnende Zuspruch des Heiligen Geistes mit Handlauflegung durch den Pfarrer. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden mit grundlegenden Aussagen des christlichen Glaubens vertraut gemacht und lernen das Leben der Gemeinde kennen. Dabei sollen auch sie zum Ausdruck bringen, wie sie ihren Glauben verstehen und gestalten. Auch Erwachsene können konfirmiert werden, etwa im Zusammenhang mit ihrer Taufe oder bei einem Eintritt in unsere Gemeinde.
Auf der Schwelle zwischen Kindheit und Jugend im Alter zwischen 11 und 15 Jahren findet über eine Dauer von zwei Jahren unser Konfirmanden-Kurs (KoKu) statt.
Die teils großen Entfernungen, der Wunsch nach größeren Lern- und Erfahrungssphasen mit erleb-nispädagogischen Methoden führten 2011 zur Entwicklung eines neuen Kurs-Konzeptes: Der Kurs wird von Jugendlichen und Pfarrern geleitet. Er findet an ca. zehn Wochenenden mit je zwei Übernachtungen und in zwei Schulferienwochen mit je fünf bis sieben Übernachtungen statt. Nach dem 1. Jahr können die Konfirmanden am Heiligen Abendmahl teilnehmen.
