Taufe
Christus spricht: „Gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe“. — Mt 28,19–20
In der Taufe befreit uns der dreieinige Gott von den Mächten des Bösen, schenkt uns eine neue Geburt, macht uns zu Töchtern und Söhne Gottes und zu Gliedern am Leib Christi, der Kirche. Wasser verbunden mit dem Wort – Gottes rettende Verheißung in Jesus Christus – ist in der Mitte dieses grundlegenden Sakraments.
Mit der ersten, leiblichen Geburt werden wir Erdenbürger, Mitglieder einer Familie, mit der Taufe werden wir Bürger im Reich Gottes und Glied einer christlichen Gemeinde mit Schwestern und Brüdern im Herrn. In der Taufe geht der Dreieinige Gott eine lebendige Verbindung ein, die nicht einmal der Tod unterbrechen kann. Denn durch die Taufe sind die Mächte, die Chaos ins Leben bringen: Sünde, Tod und Teufel, gebändigt und besiegt. Auch wenn sie immer wieder versuchen, im Leben Macht zu bekommen, haben sie keine letztgültige Chance mehr, weil wir Gottes Kinder sind. Der Dreieinige Gott schenkt in der Taufe Vergebung der Sünden, Erlösung vom ewigen Tod und dem Teufel, Gottes-kindschaft und ewiges Leben.
Wenn sie für sich selbst oder für ihr Kind die Taufe wünschen, kommen sie gerne auf unsere Pfarrer zu. Wir werden dann ein Taufgespräch vereinbaren. Dabei werden sowohl die grundsätzlichen Inhalte der Taufe als auch der Ablauf im Gottesdienst besprochen. Ebenso können sie dem zuständigen Pfarrer mitteilen, welchen Taufspruch sie für ihr Kind ausgesucht haben, und gegebenenfalls welche Liedwünsche für die Taufe bestehen. An dem Taufgespräch sollen neben den Eltern des Täuflings nach Möglichkeit auch die Taufpaten anwesend sein.
